Nvidia führt drei neue NIM Microservices für seine NeMo Guardrails Plattform ein, die Gespräche mit KI-Chatbots sicherer machen sollen.
Der Artikel Nvidia stellt neue Sicherheitsfilter für KI-Chatbots vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nvidia führt drei neue NIM Microservices für seine NeMo Guardrails Plattform ein, die Gespräche mit KI-Chatbots sicherer machen sollen.
Der Artikel Nvidia stellt neue Sicherheitsfilter für KI-Chatbots vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Microsoft Research stellt mit MatterGen und MatterSim zwei KI-Tools vor, die die Entwicklung neuer Materialien fundamental verändern sollen. Statt bestehende Materialien zu durchsuchen, generiert die KI gezielt neue Strukturen.
Der Artikel MatterGen: Microsoft stellt KI-Tools zum Generieren und Simulieren neuer Materialien vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nach seinem Abschied von Google startet der Entwickler des KI-Frameworks Keras und Schöpfer des ARC-Benchmarks mit Ndea einen neuen Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz.
Der Artikel KI-Veteran François Chollet will mit Ndea den Weg zu echter künstlicher Intelligenz ebnen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Luma hat Ray2 vorgestellt, ein neues KI-Modell für die Videogenerierung.
Der Artikel Luma: Neues KI-Videomodell Ray2 geht an den Start erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die KI-Avatar-Plattform Synthesia erhält 180-Millionen-US-Dollar-Finanzierung in einer Series-D-Runde.
Der Artikel KI-Avatar-Plattform Synthesia erhält 180 Millionen US-Dollar erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
OpenAI kauft Inhalte von Axios für ChatGPT. Im Gegenzug finanziert OpenAI die Expansion von Axios in vier US-Städte und Axios erhält Zugang zur OpenAI-Technologie.
Der Artikel OpenAI kauft Inhalte von Axios für ChatGPT erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Microsoft führt mit Copilot Chat eine abgespeckte Version seines KI-Assistenten ein. Das neue Angebot richtet sich an Unternehmen, die Copilot schrittweise einführen wollen.
Der Artikel Microsoft hat jetzt ein Bezahlmodell für KI-Agenten und einen weiteren Copilot Chat erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Eine neue Studie mit 666 Teilnehmern zeigt, dass intensive Nutzung von KI-Tools die Fähigkeit zum kritischen Denken deutlich reduziert. Besonders jüngere Menschen sind betroffen.
Der Artikel KI-Tools untergraben kognitive Fähigkeiten besonders bei jüngeren Menschen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das chinesische Startup MiniMax hat die Open-Source-Modellfamilie MiniMax-01 veröffentlicht. Das Sprachmodell MiniMax-Text-01 verarbeitet laut Hersteller Kontexte von bis zu 4 Millionen Token – doppelt so viel wie der bisherige Spitzenreiter.
Der Artikel MiniMax stellt KI-Modelle mit Rekord-Kontextlänge vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Mit der neuen Beta-Funktion „Tasks“ macht OpenAI einen weiteren Schritt, um ChatGPT zu einem KI-Begleiter zu machen, der Aufgaben im Namen der Nutzer:innen übernehmen kann.
Der Artikel ChatGPT Tasks: Neues Feature auf dem Weg zum persönlichen Assistenten erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nvidia führt drei neue NIM Microservices für seine NeMo Guardrails Plattform ein, die Gespräche mit KI-Chatbots sicherer machen sollen.
Der Artikel Nvidia stellt neue Sicherheitsfilter für KI-Chatbots vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Microsoft Research stellt mit MatterGen und MatterSim zwei KI-Tools vor, die die Entwicklung neuer Materialien fundamental verändern sollen. Statt bestehende Materialien zu durchsuchen, generiert die KI gezielt neue Strukturen.
Der Artikel MatterGen: Microsoft stellt KI-Tools zum Generieren und Simulieren neuer Materialien vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nach seinem Abschied von Google startet der Entwickler des KI-Frameworks Keras und Schöpfer des ARC-Benchmarks mit Ndea einen neuen Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz.
Der Artikel KI-Veteran François Chollet will mit Ndea den Weg zu echter künstlicher Intelligenz ebnen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Luma hat Ray2 vorgestellt, ein neues KI-Modell für die Videogenerierung.
Der Artikel Luma: Neues KI-Videomodell Ray2 geht an den Start erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die KI-Avatar-Plattform Synthesia erhält 180-Millionen-US-Dollar-Finanzierung in einer Series-D-Runde.
Der Artikel KI-Avatar-Plattform Synthesia erhält 180 Millionen US-Dollar erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
OpenAI kauft Inhalte von Axios für ChatGPT. Im Gegenzug finanziert OpenAI die Expansion von Axios in vier US-Städte und Axios erhält Zugang zur OpenAI-Technologie.
Der Artikel OpenAI kauft Inhalte von Axios für ChatGPT erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Microsoft führt mit Copilot Chat eine abgespeckte Version seines KI-Assistenten ein. Das neue Angebot richtet sich an Unternehmen, die Copilot schrittweise einführen wollen.
Der Artikel Microsoft hat jetzt ein Bezahlmodell für KI-Agenten und einen weiteren Copilot Chat erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Eine neue Studie mit 666 Teilnehmern zeigt, dass intensive Nutzung von KI-Tools die Fähigkeit zum kritischen Denken deutlich reduziert. Besonders jüngere Menschen sind betroffen.
Der Artikel KI-Tools untergraben kognitive Fähigkeiten besonders bei jüngeren Menschen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das chinesische Startup MiniMax hat die Open-Source-Modellfamilie MiniMax-01 veröffentlicht. Das Sprachmodell MiniMax-Text-01 verarbeitet laut Hersteller Kontexte von bis zu 4 Millionen Token – doppelt so viel wie der bisherige Spitzenreiter.
Der Artikel MiniMax stellt KI-Modelle mit Rekord-Kontextlänge vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Mit der neuen Beta-Funktion „Tasks“ macht OpenAI einen weiteren Schritt, um ChatGPT zu einem KI-Begleiter zu machen, der Aufgaben im Namen der Nutzer:innen übernehmen kann.
Der Artikel ChatGPT Tasks: Neues Feature auf dem Weg zum persönlichen Assistenten erschien zuerst auf THE-DECODER.de.