IBM hat seine quelloffenen Granite-Sprachmodelle auf Version 3.1 aktualisiert.
Der Artikel IBM veröffentlicht Open-Source-Modelle Granite 3.1 erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
IBM hat seine quelloffenen Granite-Sprachmodelle auf Version 3.1 aktualisiert.
Der Artikel IBM veröffentlicht Open-Source-Modelle Granite 3.1 erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Eine fünfmonatige Untersuchung von SemiAnalysis zeigt: AMDs neue MI300X-KI-Chips können ihr Potenzial wegen gravierender Software-Probleme nicht ausschöpfen. Der Vorsprung von Nvidia bleibt bestehen.
Der Artikel Wegen mieser Software: AMD bleibt laut Analyse bei KI chancenlos gegen Nvidia erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Yann LeCun, Chief AI Scientist bei Meta, dämpft die Erwartungen an eine baldige allgemeine künstliche Intelligenz. Der Weg zur menschenähnlichen KI führe nicht über große Sprachmodelle.
Der Artikel Allgemeine Künstliche Intelligenz ist laut Metas KI-Chef Yann LeCun noch Jahre entfernt erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die nordirische Politikerin Cara Hunter wurde Opfer eines Deepfake-Pornografie-Angriffs kurz vor einer Wahl. Der Fall zeigt, wie KI zur Manipulation demokratischer Prozesse missbraucht werden kann.
Der Artikel Deepfake-Angriff auf Politikerin zeigt Gefahren von KI für die Demokratie erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das „Gedächtnis“ von ChatGPT soll jetzt chatübergreifend funktionieren. Die Funktion wird von OpenAI derzeit als Beta-Version ausgerollt.
Der Artikel ChatGPTs neues „Gedächtnis“ kann jetzt Informationen aus früheren Chats abrufen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nach sechs Jahren bekommt Googles BERT-Modell einen modernen Nachfolger: ModernBERT übertrifft seinen Vorgänger in Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität – und das als Open Source.
Der Artikel „ModernBERT“ ist ein robustes, günstiges „Arbeitspferd-Modell“ für viele Text-KI-Aufgaben erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Adobe Research und die Northwestern University haben eine KI-Technologie entwickelt, die Sounddesigner bei der Erstellung von Sounds durch Summen oder Nachahmen von Geräuschen unterstützt.
Der Artikel Adobes Sketch2Sound könnte die Arbeit in Tonstudios verändern erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das Start-up tldraw hat mit „computer“ eine neue, auf natürlicher Sprache basierende Anwendung entwickelt. Nutzer:innen können damit Workflows aus Blöcken von Text, Bildern und Anweisungen erstellen und so die Möglichkeiten generativer KI erkunden.
Der Artikel tldraw stellt experimentellen „Natural Language Computer“ auf Gemini-Basis vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Salesforce hat die zweite Version seiner KI-Agenten-Plattform Agentforce vorgestellt. Das Unternehmen setzt dabei auf eine tiefere Integration mit Slack und erweiterte Analysefähigkeiten.
Der Artikel Salesforce erweitert seine KI-Agenten für Unternehmensautomatisierung erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen OpenAI eine Geldstrafe von 15 Millionen Euro verhängt und eine sechsmonatige Informationskampagne angeordnet.
Der Artikel Italien verhängt Millionenstrafe gegen OpenAI wegen Datenschutzverletzungen bei ChatGPT erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
IBM hat seine quelloffenen Granite-Sprachmodelle auf Version 3.1 aktualisiert.
Der Artikel IBM veröffentlicht Open-Source-Modelle Granite 3.1 erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Eine fünfmonatige Untersuchung von SemiAnalysis zeigt: AMDs neue MI300X-KI-Chips können ihr Potenzial wegen gravierender Software-Probleme nicht ausschöpfen. Der Vorsprung von Nvidia bleibt bestehen.
Der Artikel Wegen mieser Software: AMD bleibt laut Analyse bei KI chancenlos gegen Nvidia erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Yann LeCun, Chief AI Scientist bei Meta, dämpft die Erwartungen an eine baldige allgemeine künstliche Intelligenz. Der Weg zur menschenähnlichen KI führe nicht über große Sprachmodelle.
Der Artikel Allgemeine Künstliche Intelligenz ist laut Metas KI-Chef Yann LeCun noch Jahre entfernt erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die nordirische Politikerin Cara Hunter wurde Opfer eines Deepfake-Pornografie-Angriffs kurz vor einer Wahl. Der Fall zeigt, wie KI zur Manipulation demokratischer Prozesse missbraucht werden kann.
Der Artikel Deepfake-Angriff auf Politikerin zeigt Gefahren von KI für die Demokratie erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das „Gedächtnis“ von ChatGPT soll jetzt chatübergreifend funktionieren. Die Funktion wird von OpenAI derzeit als Beta-Version ausgerollt.
Der Artikel ChatGPTs neues „Gedächtnis“ kann jetzt Informationen aus früheren Chats abrufen erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Nach sechs Jahren bekommt Googles BERT-Modell einen modernen Nachfolger: ModernBERT übertrifft seinen Vorgänger in Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität – und das als Open Source.
Der Artikel „ModernBERT“ ist ein robustes, günstiges „Arbeitspferd-Modell“ für viele Text-KI-Aufgaben erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Adobe Research und die Northwestern University haben eine KI-Technologie entwickelt, die Sounddesigner bei der Erstellung von Sounds durch Summen oder Nachahmen von Geräuschen unterstützt.
Der Artikel Adobes Sketch2Sound könnte die Arbeit in Tonstudios verändern erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Das Start-up tldraw hat mit „computer“ eine neue, auf natürlicher Sprache basierende Anwendung entwickelt. Nutzer:innen können damit Workflows aus Blöcken von Text, Bildern und Anweisungen erstellen und so die Möglichkeiten generativer KI erkunden.
Der Artikel tldraw stellt experimentellen „Natural Language Computer“ auf Gemini-Basis vor erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Salesforce hat die zweite Version seiner KI-Agenten-Plattform Agentforce vorgestellt. Das Unternehmen setzt dabei auf eine tiefere Integration mit Slack und erweiterte Analysefähigkeiten.
Der Artikel Salesforce erweitert seine KI-Agenten für Unternehmensautomatisierung erschien zuerst auf THE-DECODER.de.
Die italienische Datenschutzbehörde hat gegen OpenAI eine Geldstrafe von 15 Millionen Euro verhängt und eine sechsmonatige Informationskampagne angeordnet.
Der Artikel Italien verhängt Millionenstrafe gegen OpenAI wegen Datenschutzverletzungen bei ChatGPT erschien zuerst auf THE-DECODER.de.